
Dr. med. Peer-Malte Aries
Immunologikum Hamburg
Der Innere Medizin Refresher findet vom bis in Hamburg statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Internistinnen und Internisten in Deutschland. In 4 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Inneren Medizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung findet in einem kleineren, exklusiven Rahmen statt, daher sind die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme bei dieser Veranstaltung begrenzt. Sollten Sie bei dieser Veranstaltung vor Ort teilnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung. Neben der Präsenzteilnahme können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung in Echtzeit online verfolgen. Hier gibt es keine Beschränkung der Teilnehmendenzahl.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream-Übertragung in Echtzeit teil und erhalten Sie bis zu 32 CME* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
32 CME*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen***
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform für Mitglieder**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Ärztinnen und Ärzte der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Dr. med. Peer-Malte Aries
Immunologikum Hamburg
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 32 CME* Punkte bei der Ärztekammer Hamburg angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 32 CME* Punkte bei der Ärztekammer Hamburg angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 32 CME* Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden. Für Buchungen vor dem 23.05.2022 gilt weiterhin der reguläre Zugriff ohne Mitgliedschaft.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 18. Januar 2023Nächster Tag | |
---|---|
07:55 | Begrüßung |
Block A - Kardiologie I | |
08:00 | Beginn Block A |
Kardiologie I | |
08:00 | Neues aus der Kardiologie |
08:30 | NSTEMI |
09:00 | Neudefinition der „stabilen“ KHK als chronisches Koronarsyndrom – Auswirkungen auf antithrombotische Therapie, Sekundärprävention und Lifestyle? |
09:45 | Pause |
10:15 | Herzinsuffizienz - Therapietrends |
10:45 | Myokarditis |
11:15 | Differentialdiagnose und praktische Fragen rund ums EKG |
12:05 | Ende Block A |
Symposium | |
12:10 | Symposium |
12:40 | Symposium |
13:10 | Ende |
Block B - Nephrologie, Hämato-Onkologie | |
14:00 | Beginn Block B |
Nephrologie | |
14:00 | Neues aus der Nephrologie |
14:30 | Arterielle Hypertonie – Diagnostik und Therapie |
15:00 | Chronische Niereninsuffizienz |
15:30 | Pause |
Hämato-Onkologie | |
16:00 | Neues aus der Onkologie |
16:30 | Chemotherapie – Eine kritische Sicht auf Nutzen und Nebenwirkungen |
17:00 | Abklärung von Blutbildveränderungen |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 19. Januar 2023Nächster Tag | |
---|---|
07:55 | Begrüßung |
Block C - Gastroenterologie | |
08:00 | Beginn Block C |
Gastroenterologie | |
08:00 | Neues zur Therapie der akuten Divertikulitis |
08:30 | Diarrhoe – Diagnostik und Therapie |
09:00 | Erhöhte Leberwerte und fokale Leberläsionen im Ultraschall – Wie geht es weiter? |
09:45 | Pause |
10:15 | Virale Hepatitiden |
10:45 | Helicobacter - Therapietrends |
11:20 | Vorsorge und Früherkennung gastroenterologischer Tumore |
12:05 | Ende Block C |
Symposium | |
12:10 | Symposium |
12:40 | Symposium |
12:40 | Ende |
Block D - Endokrinologie | |
14:00 | Beginn Block D |
Endokrinologie | |
14:00 | Diabetes mellitus Typ 2 - Antidiabetika |
14:30 | Diabetes mellitus Typ 1 und 2 - Insulintherapie |
15:00 | Ernährung und Bewegung bei Diabetes mellitus |
15:30 | Pause |
16:00 | Schilddrüsenerkrankungen – Ein Update |
16:45 | Vitamin D, Kalzium, Nebenschilddrüse – Was ist diagnostisch/therapeutisch wichtig? |
17:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 20. Januar 2023Nächster Tag | |
---|---|
07:55 | Begrüßung |
Block E - Kardiologie II, Angiologie | |
08:00 | Beginn Block E |
Kardiologie II | |
08:00 | Update Vorhofflimmern |
08:30 | Supraventrikuläre Tachykardien |
09:00 | Aorten- und Mitralvitien - Leitlinien |
09:45 | Pause |
10:15 | Dickes Bein – Vom Symptom zur Diagnose |
Angiologie | |
11:00 | pAVK – Diagnostik und Therapie |
11:35 | Mesenterialischämie und Nierenarterienstenose |
12:05 | Ende Block E |
Symposium | |
12:10 | Symposium |
12:40 | Symposium |
13:10 | Ende |
Block F - Infektiologie | |
14:00 | Beginn Block F |
Infektiologie | |
14:00 | Infektiologische Notfälle |
14:45 | Empirische Antibiotikatherapie |
15:15 | Pause |
15:45 | Antivirale Substanzen in der internistischen Praxis |
16:30 | Diabetischer Fuss |
17:00 | Abklärung Fieber |
17:30 | Ende Block F |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 21. Januar 2023 | |
---|---|
07:55 | Begrüßung |
Block G - Pneumologie | |
08:00 | Beginn Block G |
Pneumologie | |
08:00 | Neues aus der Pneumologie |
08:30 | Ambulant erworbene Pneumonie – Diagnostik und Therapie |
09:15 | COPD |
09:45 | Pause |
10:15 | Nikotinabusus |
10:45 | Interstitielle Lungenerkrankungen |
11:30 | Klug entscheiden in der Pneumologie - Fallbesprechungen |
12:05 | Ende Block G |
Symposium | |
12:10 | Symposium |
12:40 | Symposium |
13:10 | Ende |
Block H - Rheumatologie | |
14:00 | Beginn Block H |
Rheumatologie | |
14:00 | Abklärung von Rückenschmerzen - Fallbeispiele |
14:45 | Entzündliche Gelenkserkrankungen – Ein Update |
15:30 | Pause |
16:00 | Vaskulitiden – Ein Update |
16:30 | Kollagenosen – Ein Update |
17:00 | Das unterdrückte Immunsystem – Immundefekte für den Internisten |
17:30 | Ende Block H |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (13.01.2023) | Early Bird (18.10.2022) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 690 | € 640 | € 590 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 590 | € 560 | € 540 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Mittwoch, 18.01.2023 | € 185 |
Donnerstag, 19.01.2023 | € 185 |
Freitag, 20.01.2023 | € 185 |
Samstag, 21.01.2023 | € 185 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 25 |
Einzeltage | € 0 | € 9 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.