
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Der Hämato / Onko Refresher findet vom bis in Frankfurt statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fachtagungen der Hämatologie und Onkologie in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein umfassendes und wissenschaftliches Update über alle relevanten Themenbereiche der Hämatologie und Onkologie sowie über die aktuellen Diagnostik- und Therapieleitlinien und Therapieempfehlungen geboten.
Die Fortbildung ist kompakt, informativ und up-to-date und bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage als Fort-, Aus- und Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in Praxis, Klinik oder als zusätzliche Vorbereitung auf die Hämatologie- / Onkologieprüfung.
Ausgewählte Expertinnen und Experten für die einzelnen Tumorentitäten werden in ihren Referaten die Standardtherapien bzgl. Chemo-, Immun-, Radio-, Immunonkologika- und gezielten Therapien anschaulich darstellen.
Je Kurs werden in 16 wissenschaftlichen Referaten natürlich auch die aktuellsten Studienergebnisse der Behandlungen nach den ASCO / ESMO / EHA / DGHO / ASH Kongressen vorgestellt. Auch Themen aus dem Bereich der supportiven / palliativen Behandlung sowie die Diagnostik mittels Liquid Biopsy werden abgebildet.
Anschließend besteht immer ausreichend Zeit für Ihre Fragen z.B. auch zur Behandlung Ihrer Problemfälle.
16 CME Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen.
Ärztliche Fachkräfte der Hämatologie sowie Onkologie, Assistenzärzteschaft in hämato-onkologischer Weiterbildung und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs wurden 16 CME-Punkte von der zuständigen Landesärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Freitag, 13. Mai 2022Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Hämato/Onkologie I | |
07:30 | Registrierung Block A |
07:55 | Begrüßung |
08:00 | Beginn Block A |
Hämato/Onkologie I | |
08:00 | Kolorektales KarzinomProf. Dr. med. Jörg Trojan |
08:45 | Ösophagus-Magen-KarzinomProf. Dr. med. Thorsten Götze |
09:30 | Interaktionen Onkologische Pharmako-Therapie 2022Prof. Dr. med. Hans-Peter Lipp |
10:15 | Pause |
10:45 | Myelodysplastische NeoplasienProf. Dr. med. Stephan Metzelder |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | State of the Art GIST – 2022 (Symposium Deciphera)Prof. Dr. med. Thorsten Götze |
12:05 | Erfahrungen zahlen sich aus: ITP und MPN in 2022 (Symposium Novartis)PD Dr. med. Mohamad Jawhar |
12:35 | Symposium BeiGene Germany |
13:05 | Ende |
Block B - Hämato/Onkologie II | |
13:30 | Registrierung Block B |
14:00 | Beginn Block B |
Hämato/Onkologie II | |
14:00 | Metastasierte gynäkologische KarzinomeProf. Dr. med. Florian Schütz |
14:45 | Urologische KarzinomeDr. med. Marit Ahrens |
15:30 | Pause |
16:00 | HCC CCC PankreasProf. (apl) Dr. Dr. Christoph Springfeld |
16:45 | LungenkarzinomeDr. Martin Sebastian |
17:30 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Samstag, 14. Mai 2022 | |
---|---|
Block C - Hämato/Onkologie III | |
07:30 | Registrierung Block C |
08:00 | Beginn Block C |
Hämato/Onkologie III | |
08:00 | Multiples MyelomProf. Dr. med. Markus Munder |
08:45 | Akute Lymphatische Leukämie /CAR T-ZellenDr. med. Nicola Gökbuget |
09:30 | B-Zell Non-Hodgkin-LymphomeUniv.-Prof. Dr. med. Georg Heß |
10:15 | Pause |
10:45 | Myeloproliferative NeoplasienProf. Dr. med. Georgia Metzgeroth |
11:35 | Evolution der personalisierten Lungenkrebstherapie - was hat sich durchgesetzt? (Symposium AstraZeneca)PD Dr. med. Florian Fuchs |
12:05 | Patienten-zentrische Behandlung der chronischen Immunthrombozytopenie (Symposium Grifols)Dr. med. Karolin Trautmann-Grill |
12:35 | Something old, something new,… - Das Multiple Myelom – von aktuellen Therapien und laufenden Studien. (Symposium Sanofi-Aventis)Dr. med. Ivana von Metzler |
13:05 | Ende |
Block D - Hämato/Onkologie IV | |
13:30 | Registrierung Block D |
14:00 | Beginn Block D |
Hämato/Onkologie IV | |
14:00 | Anämie-AbklärungProf. Dr. med. Jan Hastka |
14:45 | Dermato-OnkologieProf. Dr. med. Jessica Hassel |
15:30 | Pause |
16:00 | Neues zu Thrombose-, Blutungsrisiko und Antikoagulation bei TumorpatientenProf. Dr. med. Ulrich Sachs |
16:45 | Akute Myeloische LeukämiePD Dr. med. Gesine Bug |
17:30 | Ende Block D |
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (08.05.2022) | Early Bird (13.02.2021) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 375 |
€ 365 |
€ 350 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 350 | € 320 | € 310 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Freitag, 13.05.2022 | € 190 |
Samstag, 14.05.2022 | € 190 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses dazu buchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Zugriff auf Downloads mit Login-Daten:
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.